Krankenhausrecht Online
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei für Arbeitsrecht
 
   Rechtsanwaltskanzlei
   Krankenhausrecht aktuell
   Medizinrecht von A bis Z
      Medizinrecht - A
      Medizinrecht - B
      Medizinrecht - C
      Medizinrecht - D
      Medizinrecht - E
      Medizinrecht - F
      Medizinrecht - G
      Medizinrecht - H
      Medizinrecht - I
      Medizinrecht - K
      Medizinrecht - L
      Medizinrecht - M
      Medizinrecht - O
      Medizinrecht - P
      Medizinrecht - Q
      Medizinrecht - R
      Medizinrecht - S
      Medizinrecht - V
      Medizinrecht - W
      Medizinrecht - Z
      Krankheitslexikon
   Gesetze
   Ratgeber Gebühren
   Tätigkeitsbereiche
   Rechtsanwälte
   Presse
   Buchbesprechungen

Mitgliedschaften:







Medizinrecht von A bis Z: Arzthaftung - Aufklärungspflicht




Informationen zum Thema Arzthaftung - Aufklärungspflicht

Hensche Rechtsanwälte

In diesem Artikel finden sie Informationen über die Aufklärungspflicht des Arztes, ihren Umfang und die Besonderheiten der Aufklärungspflicht gegenüber Minderjährigen.

Die verschiedenen Aufklärungspflichten des Arztes bezogen auf die gewählte Behandlungsmethode und die Risiken werden unterschieden.

Außerden werden die haftungsrechtlichen Folgen einer nicht erfolgten oder nicht vollständigen Aufklärung sowie Ausnahmen von der Aufklärungspflicht erläutert.

von Rechtsanwältin Karolin Krocker, Berlin

Was bedeutet Aufklärungspflicht und woraus ergibt sie sich?

Kein ärztlicher Eingriff darf ohne die Einwilligung des Patienten erfolgen. Ohne Einwilligung wird der ärztliche Eingriff zur Körperverletzung und zum Haftungsfall für den Arzt.

Voraussetzung dafür, dass der Patient in die Behandlung einwilligen kann, ist jedoch, dass er über genügend Informationen verfügt, um Bedeutung, Risiko und Alternativen einer Behandlung abschätzen zu können. Hierzu ist die umfassende Aufklärung durch den Arzt erforderlich. Die Aufklärungspflicht stellt deshalb auch eine der Hauptpflichten des Behandlungsvertrages dar.

Aufklären muss der Arzt den Patienten über jeden medizinischen Eingriff und jede Medikation und sei sie noch so klein. Unerheblich ist dabei auch, dass die gewählte Behandlungsmethode möglicherweise die einzige erfolgversprechende ist. Denn das Recht, als informierter Patient selber entscheiden zu können, ob die Behandlung gewollt ist und sie auch gegen jeden medizinischen Rat abzulehnen, folgt aus dem grundgesetzlich geschützten Selbstbestimmungsrecht des Patienten.

Der Bundesgerichtshof hat dazu ausgeführt (BGH, Urteil vom 22.01.1980, VI ZR 263/78):

"Der Anspruch des Patienten auf eine angemessene Aufklärung über die Gefahren des Eingriffs, in den er einwilligen soll, ist Ausfluß des Selbstbestimmungsrechts über seine Person. Er soll ihn davor schützen, daß sich der Arzt ein ihm nicht zustehendes Bevormundungsrecht anmaßt, und auch sein Recht gewährleisten, bezüglich seines Körpers und seiner Gesundheit wissentlich sogar Entscheidungen zu treffen, die nach allgemeiner oder wenigstens herrschender ärztlicher Meinung verfehlt sind."

Worüber ist der Patient aufzuklären?

Die Aufklärungspflicht des Arztes besteht bei jeder diagnostischen und therapeutischen Maßnahme. Grundsätzlich muss der Arzt über die Diagnose und ihre Bedeutung aufklären, über die Behandlungsmethode, ihre Nebenwirkungen und Risiken und über mögliche Alternativen.

Dabei gilt: Je dringlicher und zwingender ein Eingriff medizinisch ist, desto weniger streng sind die Anforderungen an die Aufklärungspflicht. Deshalb unterscheidet sich der Umfang der Aufklärungpflicht bei einer Notoperation von der einer Schönheitsoperation erheblich.

Aufgrund des oben beschriebenen Selbstbestimmungsrechts muss die Aufklärung so erfolgen, dass der Patient in der Lage ist, eigenständig zu beurteilen, ob er die ärztliche Behandlung in Anspruch nehmen möchte oder nicht. Der Arzt muss also über alles informieren, was für die Entscheidung relevant sein könnte. Er muss daher auch stets die Umstände des Einzelfalls berücksichtigen.

Dies ist insbesondere hinsichtlich des Berufs des Patienten relevant. Benötigt er für seinen Beruf unbedingt einen bestimmten Teil seines Körpers und kann gerade dieser Teil bei der geplanten Behandlung Schaden nehmen, ist dies natürlich für den Patienten von besonders entscheidender Bedeutung. So ist ein Lehrer, Dolmetscher oder Opernsänger anders über eine bevorstehende Kehlkopfoperation aufzuklären als ein Klempner, der wiederum über eine mögliche Schädigung seiner Hände genauer aufzuklären wäre, als der Sänger.

Wie ist der Patient aufzuklären?

Grundsätzlich ist der Patient nur „im Großen und Ganzen“ aufzuklären. Dabei muss ihm stets die Möglichkeit eingeräumt werden, Fragen zu stellen, die der Arzt wahrheitsgemäß beantworten muss. Der Patient muss so rechtzeitig aufgeklärt werden, dass er ausreichend Überlegenszeit hat und bei ihm nicht der Eindruck entsteht, er könne seine Einwilligung nicht mehr verweigern.

Die Aufklärung über eine Operation darf deshalb nicht erst auf dem Behandlungstisch sondern muss grundsätzlich am Vortag erfolgen, sofern der Zustand des Patienten nicht eine sofortige Operation erforderlich macht, die nur eine Aufklärung kurz vorher zulässt.

Über welche Bereiche ist der Patient aufzuklären?

Im Einzelnen wird die Aufklärungspflicht in die Diagnose-, Behandlungs-, und Risikoaufklärung eingeteilt. Des Weiteren besteht eine Pflicht zur Aufklärung über Behandlungsalternativen und über Methoden, die neu und medizinisch noch nicht oder noch nicht vollständig erprobt sind. Schließlich besteht eine Hinweispflicht auf weitere therapeutische und diagnostische Alternativen zu der vorgeschlagenen Behandlung.

Was bedeutet Diagnoseaufklärung?

Diagnoseaufklärung bedeutet die Aufklärung über den medizinischen Befund des Patienten. Hierzu gehört eine Erklärung über die Krankheit, an welcher der Patient leidet, sowie über ihren typischen Verlauf.

Was bedeutet Behandlungsaufklärung?

Die Behandlungsaufklärung umfasst Hinweise auf den geplanten Eingriff selbst sowie auf die zu erwartenden Auswirkungen nach der Operation.

Was bedeutet Risikoaufklärung?

Die Risikoaufklärung bildet zumeist den Schwerpunkt in Arzthaftungsprozessen. Sie erfordert eine Aufklärung über alle Risiken, die typischerweise bei einem Eingriff dieser Art auftreten können, unabhängig davon, wie wahrscheinlich ihr Eintritt ist; dies umfasst auch das Risiko des möglichen Fehlschlagens der Behandlung. Über sonstige allgemeine Risiken, wie sie bei jeder ärztlichen Behandlung auftreten können, muss nur aufgeklärt werden, sofern auch ein vernünftiger Patient nicht mit ihnen zu rechnen brauchte oder wenn der Eingriff aus medizinischer Sicht nicht unbedingt notwendig (indiziert) ist.

Dies wird vor allem bei Schönheitsoperationen relevant, da diese in der Regel nicht indiziert sind. Hier muss der behandelnde Arzt den Patienten über alle möglicherweise auftretenden Risiken besonders umfassend, drastisch und schonungslos aufklären. Dasselbe gilt für fremdnützige Behandlungen, wie Organ- oder Blutspenden, da auch diese in der Regel nicht indiziert sind sowie für Behandlungen von Leiden, mit denen der Patient bis dahin schon länger gelebt und auf die er sich eingestellt hat.

Ist eine Aufklärung über Behandlungsalternativen erforderlich?

Nein. Eine Aufklärung über Behandlungsalternativen ist normalerweise nicht erforderlich. Dem Arzt wird aufgrund seiner besonderen Sachkenntnis zugetraut, die Methode auszuwählen, die den meisten Erfolg verspricht und für den Patienten das geringste Risiko verspricht.

Eine Aufklärung ist aber dann geboten, wenn es mehrere gleich gute Behandlungsmöglichkeiten gibt, die sich hinsichtlich der möglichen Risiken oder Komplikationen oder der Belastung für den Patienten aber wesentlich unterscheiden.

Dies umfasst auch die Möglichkeit, zunächst von einer Behandlung abzusehen. Rechtlich problematisch ist insofern, wenn der Arzt es bevorzugt, auf die Selbstheilungskräfte des Patienten zu vertrauen und nur unterstützend (durch Massagen oder ähnliches) eingreift, obwohl es auch die Möglichkeit einer Operation gebe, die in gleichem Maße erfolgversprechend wäre. Einerseits bedarf der Arzt hier gar keiner Einwilligung des Patienten, da er keinen Eingriff vornimmt. Andererseits schränkt er den Patienten durch die Nichtaufklärung in seinem Selbstbestimmungsrecht ein und hat somit grundsätzlich die Pflicht zur Aufklärung. Verlangt der Patient in diesem Fall vom Arzt Schmerzensgeld oder Schadensersatz, muss er nicht nur darlegen, sondern auch beweisen, dass er bei ordnungsgemäßer Aufklärung die Operation bevorzugt hätte.

Muss der Arzt über die Behandlung mit einer „Außenseitermethode“ aufklären?

Ja. Will der Arzt eine Behandlung mit einer Außenseitermethode durchführen, ist eine besonders umfassende Aufklärung einschließlich der Tatsache, dass es sich um eine noch nicht ausgereifte Behandlung handelt, notwendig. Grundlegend und umfassend hat der BGH die Aufklärungspflicht des Arztes bei der Anwendung von so genannten Außenseitermethoden in einer Entscheidung dargelegt, in der es um die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls mit einem "Racz-Katheter" ging (BGH, Urteil vom 22.05.2007, VI ZR 35/06).

Auf welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten muss der Arzt hinweisen?

Andersherum muss der Arzt jedoch nicht auf alternative Behandlungsmethoden hinweisen, deren medizinische Wirksamkeit nicht wissenschaftlich belegt ist.

In Bezug auf weitere diagnostische Möglichkeiten, hat der Arzt nur auf solche hinzuweisen, die bei der entsprechenden Diagnose dem medizinischen Standard entsprechen. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung nicht, muss der Patient auch hierüber aufgeklärt werden.

Was bedeutet therapeutische Sicherheitsaufklärung?

Daneben gibt es noch die therapeutische Sicherheitsaufklärung: Der Arzt muss den Patienten darüber informieren, wie er sich verhalten muss, um die Heilung zu fördern bzw. nicht zu verhindern. Dazu gehören etwa Hinweise auf eine bestimmte Ernährung, darauf bestimmte Belastungen zu vermeiden, bestimmte Medikamente oder Alkohol nicht einzunehmen oder der Hinweis auf eine mögliche Fahruntüchtigkeit.

Welche Besonderheiten gelten bei der Aufklärung Minderjähriger?

Bei Minderjährigen, die die Bedeutung und Tragweite des Eingriffs und seiner Folgen nicht beurteilen können, muss die Aufklärung gegenüber den Erziehungsberechtigten erfolgen. Das bedeutet aber auch: Fehlende Volljährigkeit ist nicht gleichzusetzen mit fehlender Einsichtsfähigkeit. Je nach Alter und Tragweite der Entscheidung kann also durchaus ausschließlich der Minderjährige aufzuklären sein. So mag ein 14jähriger über die Behandlung eines Armbruchs selber entscheiden können, nicht aber über eine Armamputation.

Die Aufklärung sollte jedenfalls auch immer gegenüber dem Minderjährigen erfolgen. Denn ob der Minderjährige das erforderliche Urteilsvermögen besitzt, wird im Einzelfall entschieden. Bestehen Zweifel an der Einsichtsfähigkeit, sind daneben die Eltern bzw. die gesetzlichen Vertreter aufzuklären.

Die Rechtsprechung geht, auch wenn hier noch viel Streit besteht, wohl davon aus, dass bei fehlender Einsichtsfähigkeit des Minderjährigen alleine die Eltern über die Behandlung entscheiden dürfen, dass dem Minderjährigen allerdings ein Vetorecht zusteht bei nicht absolut indizierten Eingriffen, die mit erheblichen Folgen für die Lebensgestaltung des Minderjährigen einhergehen können.

Dabei wird üblicherweise bei Routineeingriffen davon ausgegangen, dass die Aufklärung eines Elternteils ausreicht. Bei schweren Eingriffen müssen beide Elternteile aufgeklärt werden.

Wer muss aufklären?

Die Aufklärungspflicht trifft grundsätzlich den behandelnden Arzt, sie kann aber auch einem Arzt mit gleichem Fachwissen übertragen werden.

Was passiert bei einer nicht bzw. nicht vollständigen Aufklärung?

Kommt der Arzt seiner Aufklärungspflicht nicht nach und kann der Patient demnach gar keine Einwilligung erteilt haben, macht er sich - wie oben dargestellt - unabhängig davon, ob der Patient bei der Behandlung zu Schaden kommt, der Körperverletzung strafbar (so geschehen im „Zitronensaftfall“). Stirbt der Patient aufgrund der Behandlung, macht er sich unter Umständen sogar der fahrlässigen Tötung strafbar.

Darüber hinaus können der Arzt sowie das Krankenhaus in beiden Fällen auf Schadensersatz und Schmerzensgeld verklagt werden.

Voraussetzung für den Erfolg des Patienten in einer solchen Klage ist, dass der Patient darlegt, es hätte keine Aufklärung stattgefunden und er hätte bei ordnungsgemäßer Aufklärung nicht in die Behandlung eingewilligt. Der Arzt muss dann das Gegenteil beweisen.

Hinsichtlich der Anforderungen an die Erbringung dieses Beweises ist zu differenzieren: zunächst muss der Arzt beweisen, dass überhaupt ein Aufklärungsgespräch stattgefunden hat. Ein entsprechendes vom Patienten unterschriebenes Schriftstück ist hier ein starkes Indiz. Dies gilt umso mehr, wenn sich handschriftliche Hinweise darauf befinden.

Hinsichtlich des tatsächlichen Inhalts des Gesprächs muss der Arzt nur darlegen, dass er lückenlos stets Aufklärungsgespräche führt. Schwierig ist der Nachweis für den Arzt, der Patient hätte auch bei ordnungsgemäßer Aufklärung in die Behandlung eingewilligt. Hier kann er nämlich nicht einfach davon ausgehen, was ein "vernünftiger" Patient getan hätte, da der Patient eben auch das Recht hat, aus medizinischer Sicht unvernünftige Entscheidungen zu treffen. Der Arzt muss also nachweisen, dass gerade der klagende Patient in die Behandlung eingewilligt hätte.

Was gilt in Notfällen für die Aufklärungspflicht?

In Notfällen kann auf die Aufklärung verzichtet werden. Dies ist der Fall, wenn die medizinische Behandlung zum Wohl des Patienten dringend notwendig und eine Aufklärung nicht möglich ist. Der Arzt kann dann von einer mutmaßlichen Einwilligung des Patienten in die Behandlung ausgehen. Ist eine Aufklärung möglich, d.h. der Patient ansprechbar und entscheidungsfähig, ist jedoch auch in Notfällen eine Aufklärung unerlässlich.

Was bedeutet hypothetische Einwilligung?

Der Arzt kann bei unterbliebener oder fehlerhafter Aufklärung den Einwand der hypothetischen Einwilligung erheben. Dazu muss er behaupten, dass der Patient sich auch bei ordnungsgemäßer Aufklärung zu der Operation entschieden hätte. Diese Behauptung muss er beweisen.

Der Patient kann sich gegen die Beahuptung wehren, indem er plausibel darlegt, dass er sich bei korrekter Aufklärung über die Risiken der Behandlung in einem Entscheidungskonflikt befunden hätte, d.h. die konkrete Behandlung eventuell nicht hätte vornehmen lassen.

Wo finden Sie mehr zum Thema Arzthaftung – Aufklärungspflicht?

Weitere Informationen, die Sie im Zusammenhang mit dem Thema Arzthaftung - Aufklärungspflicht interessieren könnten, finden Sie hier:

Medizinrecht von A bis Z: Arzthaftung - Behandlungsfehler
Medizinrecht von A bis Z: Arzthaftung - Beweiserleichterungen
Medizinrecht von A bis Z: Arzthaftung - Finanzielle Entschädigung

Kommentare unseres Anwaltsteams zu aktuellen Fragen rund um das Thema Arzthaftung - Behandlungsfehler finden Sie hier:

Was können wir für Sie tun?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie als Patient ausreichend aufgeklärt worden sind und eine entsprechende Klärung erreichen möchten, beraten und vertreten wir Sie gerne.

Je nach Lage des Falles bzw. entsprechend Ihren Wünschen treten wir entweder nicht nach außen in Erscheinung oder aber wir verhandeln in Ihrem Namen mit dem Arzt oder Krankenhaus.

Für eine möglichst rasche und effektive Beratung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • sämtliche Behandlungsunterlagen

 


Unsere Büros können Sie von Montag bis Freitag, jeweils von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr, unter folgenden Anschriften in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart erreichen:

Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Berlin
Lützowstr. 32
10785 Berlin
Tel: 030 - 26 39 62 0
Fax: 030 - 26 39 62 499

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Berlin
E-Mail: berlin@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Frankfurt
Schumannstraße 27
60325 Frankfurt
Tel: 069 – 21 08 97 00
Fax: 069 – 21 65 59 00

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Frankfurt
E-Mail: frankfurt@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
Tel: 040 - 69 20 68 04
Fax: 040 - 69 20 68 08

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Hamburg
E-Mail: hamburg@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Hannover
Georgstraße 38
30159 Hannover
Tel: 0511 - 899 77 01
Fax: 0511 - 899 77 02

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Hannover
E-Mail: hannover@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Köln
Hohenstaufenring 62
50674 Köln
Tel: 0221 - 70 90 718
Fax: 0221 - 70 90 731

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Köln
E-Mail: koeln@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei München
Ludwigstraße 8
80539 München
Tel: 089 - 21 56 88 63
Fax: 089 - 21 56 88 67

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro München
E-Mail: muenchen@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Nürnberg
Zeltnerstraße 3
90443 Nürnberg
Tel: 0911 - 95 33 207
Fax: 0911 - 95 33 208

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Nürnberg
E-Mail: nuernberg@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Stuttgart
Königstraße 10c
70173 Stuttgart
Tel: 0711 - 470 97 10
Fax: 0711 - 470 97 96

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Stuttgart
E-Mail: stuttgart@hensche.de

Anfahrt

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

Letzte Überarbeitung: 6. Februar 2013

© 2008 - 2011:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 - 0
Telefax: 030 - 26 39 62 - 499
E-mail: hensche@info-krankenhausrecht.de


Druck Sitemap A bis Z Downloads Links Kontakt Karriere Impressum


Krankenhausrecht aktuell:


Arbeitsmarkt:

Pflegeberufe sind kein Pflegefall

Meldung vom 07.03.2016
(dpa)

Krankenkassen:

Gesetzliche Krankenversicherungen verfügen über 10 Mrd. Euro Rücklagen

Meldung vom 11.06.2012 (dpa)

Finanzierung:

Fachkräftemangel im Krankenhaus

Meldung vom 08.06.2012 (dpa/Ino)

Kartellrecht:

Krankenkassen sollen der Fusionskontrolle unterliegen

Meldung vom 14.05.2012 (dpa)

Individuelle Gesundheitsleistungen:

Gesetzlich Krankenversicherte vor Privatleistungen schützen

Meldung vom 10.05.2012 (dpa)

Krankenkassen:

Beitragsschulden in Millionenhöhe vollstrecken

Meldung vom 23.04.2012 (dpa)

Datenschutz:

Keine neue elektronische Gesundheitskarte

Meldung vom 19.04.2012 (ots)

Organspende:

Für Herztransplantationen fehlen Organspender

Meldung vom 17.04.2012 (dpa)

Körperverletzung:

Therapeutischer Einsatz verbotener Drogen

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 11.01.2011, 5 StR 491/10

Steuern:

Keine Steuerbefreiung für Rufbereitschaftsvergütung

Finanzgericht Berlin, Urteil vom 24.03.2010, 3 K 6251/06 B

Kontrollpflichten:

Eine Rehaklinik ist kein Hotel

Landgericht Osnabrück, Urteil vom 26.01.2011, 2 O 2278/08

Oberarzt:

Anspruch auf Beschäftigung

Arbeitsgericht Essen, Urteil vom 30.09.2010, 1 Ca 806/10

Kündigung:

Kein Nachschieben von Kündigungsgründen im Prozess

Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 03.11.2010 ,15 Sa 1738/10

Tarifvertrag:

"Oberarzt" ist nicht gleich Oberarzt

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.08.2010, 4 AZR 23/09

Tarifvertrag:

Bezugnahmeklausel auf BAT führt nicht zur Anwendung des TV-Ärzte

Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 13.04.2010, 3 Sa 906/09

Privatisierung von Krankenhäusern:

Klage des Betriebsrates unzulässig

Landesarbeitsgericht München, Beschluss vom 11.08.2010, 11 TaBV 3/10

Liquidationsbeteiligung:

Kein Anspruch auf Liquidationsbeteiligung

Sächsisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 27.08.2010, 2 Sa 635/09

Behandlungsfehler:

BGH: Körperverletzung mangels Aufklärung über Wundbehandlung mit Zitronensaft

Bundesgerichtshof, Urteil vom 22.12.2010, 3 StR 239/10

Chefarzt:

Chefarzt kein leitender Angestellter

BAG, Beschluss vom 05.05.2010, 7 ABR 97/08

Arzneimittelhaftung:

Herzinfarkt durch Arzneimittel?

BGH, Urteil vom 16.03.2010, VI ZR 64/09

Dekubitus:

Sachgerechte Behandlung eines Druckgeschwürs (Dekubitus)

OLG München, Urteil vom 30.04.2009, 1 U 4265/08

Schmerzensgeld:

Bruch statt Prellung

BGH, Urteil vom 12.02.2008, VI ZR 221/06

Oberarzt:

TV-Ärzte: Eingruppierung als Oberarzt

BAG, Urteil vom 09.12.2009, 4 AZR 841/08

Hier finden Sie mehr:
mehr
 
Um das Angebot dieser Webseite optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Okay