Krankenhausrecht Online
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei für Arbeitsrecht
 
   Rechtsanwaltskanzlei
   Krankenhausrecht aktuell
   Medizinrecht von A bis Z
      Medizinrecht - A
      Medizinrecht - B
      Medizinrecht - C
      Medizinrecht - D
      Medizinrecht - E
      Medizinrecht - F
      Medizinrecht - G
      Medizinrecht - H
      Medizinrecht - I
      Medizinrecht - K
      Medizinrecht - L
      Medizinrecht - M
      Medizinrecht - O
      Medizinrecht - P
      Medizinrecht - Q
      Medizinrecht - R
      Medizinrecht - S
      Medizinrecht - V
      Medizinrecht - W
      Medizinrecht - Z
      Krankheitslexikon
   Gesetze
   Ratgeber Gebühren
   Tätigkeitsbereiche
   Rechtsanwälte
   Presse
   Buchbesprechungen

Mitgliedschaften:







Medizinrecht von A bis Z: Einwilligung des Patienten




Informationen zum Thema Einwilligung des Patienten

Hensche Rechtsanwälte

Dieser Artikel befasst sich mit dem Thema Einwilligung des Patienten. Er erklärt, was der Begriff bedeutet und warum die Einwilligung notwendig ist. Er erklärt, welche Voraussetzungen für eine wirksame Einwilligung des Patienten vorliegen müssen und zu welchem Zeitpunkt. Er erläutert welchen Umfang die Einwilligung hat und wie sie abgegeben werden muss. Schließlich wird noch auf die mutmaßliche Einwilligung eingegangen.

Was bedeutet Einwilligung des Patienten?

Unter der Einwilligung des Patienten versteht man dessen Zustimmung zu der Behandlung durch einen Arzt.

Warum ist eine Einwilligung des Patienten notwendig?

Da jeder ärztliche Eingriff aus rechtlicher Sicht eigentlich eine strafbare Körperverletzung darstellt, kann der Arzt einen Patienten nur behandeln, wenn dieser der Behandlung zustimmt.

Grundvoraussetzung ist dafür in jedem Fall, dass der Patient ordnungsgemäß über den bevorstehenden Eingriff aufgeklärt war. Denn wer nicht versteht, worum es geht, kann auch nicht dazu einwilligen. Deswegen hat der Arzt gegenüber dem Patienten auch immer eine Aufklärungspflicht.

Ist die Notwendigkeit der Einwilligung gesetzlich vorgeschrieben?

Ja. Gesetzliche Grundlage für das Erfordernis der Einwilligung des Patienten ist zum einen das Grundgesetz (GG). Aus Art. 1 und Art. 2 GG entwickelte die Rechtssprechung nämlich das sogenannte Persönlichkeitsrecht. Ein Teil des Persönlichkeitsrecht bezeichnet man als Selbstbestimmungsrecht, also das Recht, über sich selbst frei zu bestimmen. Dazu gehört natürlich auch das Recht, zu entscheiden, ob man eine Eingriff in seinen eigenen Körper wünscht oder nicht.

Ausdrücklich ist das Erfordernis der Einwilligung eines Patienten in einen ärztlichen Eingriff in § 8 der Musterberufsordnung für Ärzte (MBO-Ä) erwähnt. Die MBO-Ä ist zwar rechtlich nicht verbindlich, die Landesärztekammern übernehmen deren Vorschriften jedoch zumeist wortgetreu. Die berufsrechtlichen Vorschriften der Landesärztekammern sind zwingendes Recht für Ärzte.

Zudem ist das Erfordernis der Einwilligung des Patienten auch in § 6 und § 13 TFG (Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens) explizit geregelt. Danach ist die Einwilligung bei einer Bluttransfusion und einer Spende aus dem Körper des Patienten erforderlich.

Welche Voraussetzungen müssen für eine wirksame Einwilligung des Patienten vorliegen?

Zunächst muss der Patient einwilligungsfähig sein. Näheres erfahren Sie unter dem Stichwort Einwilligungsfähigkeit.

Um wirksam zu sein, muss die Einwilligung des Patienten darüber hinaus selbstverständlich frei von jeglichen Willensmängeln sein. Er darf sie also weder aufgrund einer Drohung noch einer Täuschung abgegeben haben. Eine Täuschung liegt übrigens auch vor, wenn ein Arzt behauptet, die nötige Erfahrung für einen Eingriff zu besitzen, obwohl das nicht der Wahrheit entspricht.

Zu beachten ist, dass für jeden selbständigen Behandlungsschritt eine Einwilligung abgegeben werden muss. Ein Patient muss also zum Beispiel nicht nur in seine Operation einwilligen, sondern auch in die Narkose. So kann der Anästhesist dann auch nicht zur Haftung herangezogen werden, wenn dem Chirurg ein Behandlungsfehler unterläuft, er selbst aber die Narkose ordnungsgemäß und problemlos durchgeführt hat.

Wann muss der Patient einwilligen?

In zeitlicher Hinsicht muss der Patient seine Einwilligung grundsätzlich vor dem Eingriff abgeben. Unter Umständen kann er aber auch eine unwirksam erteilte Einwilligung im Nachhinein bestätigen.

Hat der Patient eine Krankheit, die möglicherweise dazu führt, dass er seine Einwilligungsfähigkeit verliert, kann er auch schon im Vorhinein seine Einwilligung für bestimmte Eingriffe abgeben. Eine solche Einwilligung bezeichnet man als antizipierte Einwilligung, z.B. in einer Patientenverfügung.

Kann der Patient seine Einwilligung widerrufen?

Ja, der Patient kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen, solange der Eingriff noch nicht begonnen hat.

Welchen Umfang hat die Einwilligung?

Die Einwilligung muss in dreierlei Hinsicht erfolgen, wobei dies in der Praxis in der Regel mit einem Mal geschieht.

Zum einen muss der Patient in den eigentlichen Eingriff einwilligen, also der vom Arzt vorgeschlagenen Maßnahme zustimmen.

Des Weiteren muss der Patient in die Risiken, die der Eingriff mit sich bringt, einwilligen. Das bedeutet natürlich nicht, dass er die negative Konsequenzen des Eingriffs wünscht, sondern nur, dass er im Fall ihres Eintritts auf Ansprüche verzichtet.

Zuletzt muss er auch der sogenannten Ausforschung zustimmen. Das bedeutet, dass er der Datenerfassung über seine Person zustimmt. In jedem Fall erteilt der Patient seine Einwilligung immer nur für den Fall, dass der Arzt die Behandlung nach den Regeln der Kunst vornimmt, also den geltenden medizinischen Standards entsprechend.

Wie kann die Einwilligung abgegeben werden?

Die Einwilligung kann ausdrücklich, schriftlich oder wörtlich, erklärt werden oder sich aus den Umständen, also aus schlüssigem Verhalten des Patienten ergeben. Eine stillschweigende Einwilligung, die sich aus dem Verhalten ergibt, bezeichnen Juristen als konkludente Einwilligung.

Die Einwilligung kann auch beschränkt, also nur auf einen Teil der Behandlung bezogen, abgegeben werden. Dann kann der Arzt die Behandlung aber auch ablehnen, wenn er befürchtet, den Patienten sonst in Gefahr zu bringen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn der Patient zwar in die Operation einwilligt, aber nicht in eine Bluttransfusion für den Fall, dass bei der Operation Komplikationen auftreten, die zu einem lebensbedrohlichen Blutverlust führen.

Außerdem kann jede Person eine Patientenverfügung erstellen, in der die Einwilligung für medizinische Maßnahmen für gewisse Krankheitszustände festgelegt werden kann.

Was passiert, wenn der Patient bewusstlos ist und seine Einwilligung nicht erteilen kann?

Neben der ausdrücklichen Einwilligung oder einer Patientenverfügung, kann auch eine mutmaßliche Einwilligung des Patienten genügen.

Mutmaßliche Einwilligung bedeutet, dass weder eine ausdrückliche noch eine konkludente Einwilligung abgegeben wurde. Vielmehr wird angenommen, dass die Behandlung dem Willen des Patienten entspricht.

Dies wird in Fällen relevant, in denen der Patient keine Einwilligung abgeben kann; entweder weil er nicht einwilligungsfähig ist und keinen gesetzlichen Vertreter hat oder weil er nicht bei Bewusstsein ist (zum Beispiel bei einem Notfall oder wenn sich während der Operation herausstellt, dass ein zusätzlicher Eingriff notwendig ist).

Was sind die Voraussetzungen einer mutmaßlichen Einwilligung?

Eine mutmaßliche Einwilligung erfordert, dass die Behandlung medizinisch indiziert ist und keine Zeit bleibt, eine tatsächliche Einwilligung einzuholen.

Von wem kann die Einwilligung abgegeben werden?

Grundsätzlich ist die Einwilligung von dem einwilligungsfähigen Patienten selbst abzugeben. Er kann die Erteilung der Einwilligung aber auch einem Familienmitglied anvertrauen.

Ist er minderjährig, ist umstritten, ob auch die Sorgeberechtigten einwilligen müssen. Um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, sollte ihre Einwilligung in der Praxis daher ebenfalls eingeholt werden.

Ist der Patient nicht einwilligungsfähig, ist zu unterscheiden. Ist er minderjährig, ist auf die Einwilligung seiner Sorgeberechtigten abzustellen. Ist er nur vorübergehend nicht einwilligungsfähig, ist auf seine mutmaßliche Einwilligung abzustellen (siehe oben). Ist der Patient dauerhaft einwilligungsunfähig, ist die Einwilligung seines gesetzlichen Vertreters einzuholen.

Sind die Sorgeberechtigten oder sonstigen gesetzlichen Vertreter nicht erreichbar, sind die medizinisch indizierten Maßnahmen zu treffen, da insoweit von einer mutmaßlichen Einwilligung ausgegangen werden kann. Im Übrigen ist abzuwarten, bis sie erreichbar sind bzw. wenn es keinen gesetzlichen Vertreter war, bis er gerichtlich bestellt wurde.

Wo erfahren Sie mehr zum Thema Einwilligung des Patienten?

Nähere Informationen, die Sie im Zusammenhang mit dem Thema Einwilligung des Patienten interessieren könnten, erfahren Sie hier:

Kommentare unseres Anwaltsteams zu aktuellen Fragen rund um das Thema Einwilligung des Patienten finden Sie hier:

Was können wir für Sie tun?

Wenn Sie als Arzt Fragen bezüglich der Einwilligung des Patienten haben oder als Patient meinen, nicht in eine erfolgte Behandlung eingewilligt zu haben, beraten und vertreten wir Sie gerne.

Je nach Lage des Falles bzw. entsprechend Ihren Wünschen treten wir entweder nicht nach außen in Erscheinung oder aber wir verhandeln in Ihrem Namen mit dem Patienten bzw. Arzt oder Krankenhausträger.

Für eine möglichst rasche und effektive Beratung benötigen wir folgende Unterlagen:

  • sämtliche Behandlungsunterlagen

Unsere Büros können Sie von Montag bis Freitag, jeweils von 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr, unter folgenden Anschriften in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Köln, München, Nürnberg und Stuttgart erreichen:

Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Berlin
Lützowstr. 32
10785 Berlin
Tel: 030 - 26 39 62 0
Fax: 030 - 26 39 62 499

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Berlin
E-Mail: berlin@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Frankfurt
Schumannstraße 27
60325 Frankfurt
Tel: 069 – 21 08 97 00
Fax: 069 – 21 65 59 00

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Frankfurt
E-Mail: frankfurt@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Hamburg
Neuer Wall 10
20354 Hamburg
Tel: 040 - 69 20 68 04
Fax: 040 - 69 20 68 08

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Hamburg
E-Mail: hamburg@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Hannover
Georgstraße 38
30159 Hannover
Tel: 0511 - 899 77 01
Fax: 0511 - 899 77 02

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Hannover
E-Mail: hannover@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Köln
Hohenstaufenring 62
50674 Köln
Tel: 0221 - 70 90 718
Fax: 0221 - 70 90 731

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Köln
E-Mail: koeln@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei München
Ludwigstraße 8
80539 München
Tel: 089 - 21 56 88 63
Fax: 089 - 21 56 88 67

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro München
E-Mail: muenchen@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Nürnberg
Zeltnerstraße 3
90443 Nürnberg
Tel: 0911 - 95 33 207
Fax: 0911 - 95 33 208

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Nürnberg
E-Mail: nuernberg@hensche.de

Anfahrt
Hensche Rechtsanwälte
Kanzlei Stuttgart
Königstraße 10c
70173 Stuttgart
Tel: 0711 - 470 97 10
Fax: 0711 - 470 97 96

Kontakt:
Rechtsanwalt im Büro Stuttgart
E-Mail: stuttgart@hensche.de

Anfahrt

HINWEIS: Sämtliche Texte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt. Urheber im Sinne des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (UrhG) ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Martin Hensche, Lützowstraße 32, 10785 Berlin.

Wörtliche oder sinngemäße Zitate sind nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Urhebers bzw. bei ausdrücklichem Hinweis auf die fremde Urheberschaft (Quellenangabe iSv. § 63 UrhG) rechtlich zulässig. Verstöße hiergegen werden gerichtlich verfolgt.

Letzte Überarbeitung: 22. Juni 2012

© 2008 - 2011:
Rechtsanwalt Dr. Martin Hensche, Berlin
Lützowstraße 32, 10785 Berlin
Telefon: 030 - 26 39 62 - 0
Telefax: 030 - 26 39 62 - 499
E-mail: hensche@info-krankenhausrecht.de


Druck Sitemap A bis Z Downloads Links Kontakt Karriere Impressum


Krankenhausrecht aktuell:


Arbeitsmarkt:

Pflegeberufe sind kein Pflegefall

Meldung vom 07.03.2016
(dpa)

Krankenkassen:

Gesetzliche Krankenversicherungen verfügen über 10 Mrd. Euro Rücklagen

Meldung vom 11.06.2012 (dpa)

Finanzierung:

Fachkräftemangel im Krankenhaus

Meldung vom 08.06.2012 (dpa/Ino)

Kartellrecht:

Krankenkassen sollen der Fusionskontrolle unterliegen

Meldung vom 14.05.2012 (dpa)

Individuelle Gesundheitsleistungen:

Gesetzlich Krankenversicherte vor Privatleistungen schützen

Meldung vom 10.05.2012 (dpa)

Krankenkassen:

Beitragsschulden in Millionenhöhe vollstrecken

Meldung vom 23.04.2012 (dpa)

Datenschutz:

Keine neue elektronische Gesundheitskarte

Meldung vom 19.04.2012 (ots)

Organspende:

Für Herztransplantationen fehlen Organspender

Meldung vom 17.04.2012 (dpa)

Körperverletzung:

Therapeutischer Einsatz verbotener Drogen

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 11.01.2011, 5 StR 491/10

Steuern:

Keine Steuerbefreiung für Rufbereitschaftsvergütung

Finanzgericht Berlin, Urteil vom 24.03.2010, 3 K 6251/06 B

Kontrollpflichten:

Eine Rehaklinik ist kein Hotel

Landgericht Osnabrück, Urteil vom 26.01.2011, 2 O 2278/08

Oberarzt:

Anspruch auf Beschäftigung

Arbeitsgericht Essen, Urteil vom 30.09.2010, 1 Ca 806/10

Kündigung:

Kein Nachschieben von Kündigungsgründen im Prozess

Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 03.11.2010 ,15 Sa 1738/10

Tarifvertrag:

"Oberarzt" ist nicht gleich Oberarzt

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 25.08.2010, 4 AZR 23/09

Tarifvertrag:

Bezugnahmeklausel auf BAT führt nicht zur Anwendung des TV-Ärzte

Landesarbeitsgericht Düsseldorf, Urteil vom 13.04.2010, 3 Sa 906/09

Privatisierung von Krankenhäusern:

Klage des Betriebsrates unzulässig

Landesarbeitsgericht München, Beschluss vom 11.08.2010, 11 TaBV 3/10

Liquidationsbeteiligung:

Kein Anspruch auf Liquidationsbeteiligung

Sächsisches Landesarbeitsgericht, Urteil vom 27.08.2010, 2 Sa 635/09

Behandlungsfehler:

BGH: Körperverletzung mangels Aufklärung über Wundbehandlung mit Zitronensaft

Bundesgerichtshof, Urteil vom 22.12.2010, 3 StR 239/10

Chefarzt:

Chefarzt kein leitender Angestellter

BAG, Beschluss vom 05.05.2010, 7 ABR 97/08

Arzneimittelhaftung:

Herzinfarkt durch Arzneimittel?

BGH, Urteil vom 16.03.2010, VI ZR 64/09

Dekubitus:

Sachgerechte Behandlung eines Druckgeschwürs (Dekubitus)

OLG München, Urteil vom 30.04.2009, 1 U 4265/08

Schmerzensgeld:

Bruch statt Prellung

BGH, Urteil vom 12.02.2008, VI ZR 221/06

Oberarzt:

TV-Ärzte: Eingruppierung als Oberarzt

BAG, Urteil vom 09.12.2009, 4 AZR 841/08

Hier finden Sie mehr:
mehr
 
Um das Angebot dieser Webseite optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Okay